Die kontrafaktische Folgenabschätzung Auf der abschließenden Veranstaltung in Brüssel kamen Experten und politische Entscheidungsträger zusammen, um über die Schaffung von Arbeitsplätzen und Lösungen für irreguläre Migration in Afrika zu diskutieren. Bei der Veranstaltung wurden die Ergebnisse von 84 Beschäftigungsmaßnahmen vorgestellt, die durch den Nothilfe-Treuhandfonds der Europäischen Union für Afrika (EUTF) am Horn von Afrika und in der Sahelzone des Tschadsees unterstützt wurden. Mit rund 30 Teilnehmern vor Ort und weiteren Teilnehmern, die sich online anschlossen, konzentrierten sich die Diskussionen auf die Bewertung der Relevanz, der Effektivität und der breiteren Auswirkungen dieser Initiativen.
Wichtige Diskussionen
Gremium I: Beschäftigung & wirtschaftliches Empowerment
Diese Sitzung befasst sich mit der Frage, wie die EU-Unterstützung die Beschäftigung in Afrika wirksam ankurbeln kann. Dabei werden strukturelle Hindernisse, die wirtschaftliche Stärkung gefährdeter Gruppen und strategische Lehren für die künftige Programmplanung angesprochen.
Panel II: Bekämpfung der irregulären Migration
Dieses Panel konzentrierte sich auf die gemeinsamen Herausforderungen im Bereich der irregulären Migration. Die Diskussionsteilnehmer erörterten die Notwendigkeit einer gemeinsamen Vision, Erfolgsfaktoren bei der Bekämpfung der Ursachen und die Rolle der Beschäftigung als langfristige Lösung zur Milderung des Migrationsdrucks.
Die Veranstaltung förderte den Wissensaustausch, um zukünftige Politiken und nachhaltige Beschäftigungsstrategien zu gestalten. Mit vielfältigen Perspektiven und datengestützten Erkenntnissen wollen wir einen dauerhaften Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit bewirken.