Die Erhebung zur Kinderarbeit (Child Labour Survey, CLS) in Pakistan wurde von UNICEF mit technischer Unterstützung des Center for Evaluation and Development (C4ED) durchgeführt, um verlässliche Daten zur Beseitigung der Kinderarbeit in sieben Provinzen und Territorien zu gewinnen.
Kinder in Pakistan sind vielfältigen Formen von Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt, darunter körperlicher, psychologischer und sexueller Missbrauch sowie Kinderarbeit und Kinderhandel. Obwohl Pakistan die Konvention über die Rechte des Kindes vor fast 30 Jahren ratifiziert hat, verfügt das Land immer noch nicht über ein koordiniertes, öffentliches Kinderschutz- und Überweisungssystem, das internationalen Standards entspricht.
Die Erhebung über Kinderarbeit (Child Labour Survey, CLS) wurde ins Leben gerufen, um im Einklang mit der Ratifizierung der IAO-Übereinkommen 138 und 182 durch das Land aktuelle Informationen über die Prävalenz, die Ursachen und die Folgen von Kinderarbeit in Pakistan zu erhalten. CLS wurde in den 5 Provinzen Pakistans durchgeführt. Sie konzentriert sich auf die Häufigkeit, die Ursachen und die Folgen von Kinderarbeit in der Region sowie auf andere sozioökonomische Indikatoren. Diese Daten werden in Zukunft die datengestützte Planung für die Provinz zur Beseitigung der Kinderarbeit unterstützen.
Welche Methoden werden angewandt?
UNICEF beauftragte das Center for Evaluation and Development (C4ED) mit der Durchführung der Erhebung. C4ED arbeitete eng mit UNICEF, den Arbeitsministerien der Provinzen, den statistischen Ämtern und den Planungs- und Entwicklungsabteilungen zusammen, um eine hohe Datenqualität für die Durchführung des CLS zu gewährleisten. Dazu gehörten die Anpassung des ILO-SIMPOC-Fragebogens, die Einrichtung von Datenverwaltungssystemen, die Unterstützung der Erhebungsplanung und die Überwachung sowohl am Schreibtisch als auch vor Ort durch die pakistanische Tochtergesellschaft, die in jeder Provinz als unabhängiger Dritter die Überwachung übernahm. Die Umfrage war ein groß angelegtes Projekt, das sich über sieben Provinzen und Territorien erstreckte und die Planung der Umfrage, die Schulung der Zähler, den Aufbau von Kapazitäten, die Datenerhebung, die Bereinigung und die statistische Analyse umfasste. UNICEF und die Regierungen der Provinzen wurden regelmäßig über die Überwachung und die Feldmissionen informiert, um die Herausforderungen und die gewonnenen Erkenntnisse zu dokumentieren. Nach der Datenerhebung bereinigte und analysierte C4ED die Datensätze, erstellte in Absprache mit den Akteuren in den Provinzen Berichte und stellte die kontextbezogene Genauigkeit sicher. Die Ergebnisse wurden von den Provinzregierungen validiert, bevor sie weiter verbreitet wurden. Sie dienen den politischen Entscheidungsträgern als Orientierungshilfe bei ihren Bemühungen, Kinderarbeit im Einklang mit den internationalen Konventionen zu reduzieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den schlimmsten Formen der Kinderarbeit liegt.