Über uns

Entwicklung durch Evidenz wirkungsvoller gestalten

Im Center for Evaluation and Development (C4ED) nutzen wir Daten, Forschung und Zusammenarbeit, um gute Absichten in Entwicklungsarbeit in messbare Veränderungen umzuwandeln.

Warum muss Entwicklungsarbeit wirkungsvoller werden?

Zu oft verfehlen Entwicklungsprojekte ihre Ziele. Es werden Ressourcen investiert, aber die Wirkung bleibt unklar. Machen diese Initiativen wirklich einen Unterschied? Erreichen sie die Menschen, die sie am meisten brauchen? Ohne einen klaren, evidenzbasierten Ansatz riskieren Bemühungen in der Entwicklungsarbeit Ineffizienz und verpasste Chancen, um sinnvolle Veränderungen zu erreichen.
Wir vom Center for Evaluation and Development (C4ED) glauben an die Macht der Daten und Fakten, um Entwicklungsarbeit positiv zu verändern. Unsere Mission ist einfach: Wir wollen sicherstellen, dass jede Entwicklungsmaßnahme effektiv, transparent und rechenschaftspflichtig ist. Wir versuchen, die Kluft zwischen guten Absichten und echter Wirkung zu überbrücken - denn bei Entwicklungsarbeit sollte es nicht nur um Aktion gehen, sondern um sichtbare Ergebnisse.

Wie können wir die Entwicklungsarbeit wirkungsvoller gestalten?

C4ED ist ein gemeinnütziges Forschungszentrum, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Wirksamkeit von Entwicklungsmaßnahmen durch Wirkungsevaluierungen, statistische Analysen, Forschung und die Unterstützung evidenzbasierter politischer Entscheidungen zu verbessern. Durch rigorose Wirkungsanalysen helfen wir Regierungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Privatunternehmen und lokalen Gemeinschaften zu verstehen, was funktioniert und warum. Unser Expertenteam wendet modernste Evaluierungstechniken an, sowohl qualitativ als auch quantitativ, um die Wirksamkeit von Entwicklungsprogrammen zu bewerten. Das bedeutet, dass wir reale Daten sammeln, die Ergebnisse präzise analysieren und faktengestützte Empfehlungen zur Verfeinerung und Verbesserung von Projekten aussprechen. 
Unser internes Fachwissen umfasst Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie der Entwicklungsökonomie, einschließlich ihrer Arbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Gesundheit, Beschäftigung und Arbeit, Klimawandel, Armut und Wohlergehen, usw. Und verschiedene thematische Bereiche wie Datenanalyse, um sicherzustellen, dass unsere Methoden so robust und aufschlussreich wie möglich sind. Unser Ansatz ist umfassend und integrativ. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um Bereiche für Wachstum und Innovation zu identifizieren. 

Was bieten wir?

C4ED setzt sich mit großem Engagement dafür ein, dass die Entwicklungsarbeit wirkungsvoller gestaltet werden kann. Wir arbeiten eng mit Stakeholdern zusammen, um sie zu unterstützen in dem wir das folgende anbieten: Wirkungsevaluierung, Qualitative Evaluierungen, Effektivität und Monitoring, Effizienzanalyse, Metastudien, Datenerhebung, Kapazitätsaufbau und Qualitätssicherung.
Durch unseren Fokus auf Transparenz, Rechenschaft und Wirksamkeit stellen wir sicher, dass Entwicklungsinitiativen reale und messbare Verbesserungen für die Gemeinschaften bewirken, denen sie zugutekommen sollen.

C4ED Weg: Ein kurzer Rückblick

2015

Gründung

C4ED wurde 2015 von Professor Dr. Markus Frölich, Professor für Ökonometrie an der Universität Mannheim, gegründet. Seit seinen akademischen Anfängen ist das Zentrum erheblich gewachsen, bleibt jedoch eng mit der Universität Mannheim verbunden, welches eines der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Europas ist, die unter den deutschsprachigen Universitäten regelmäßig als Spitzeninstitution im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt.

2018

Erweiterung nach Pakistan

Nach seiner Gründung hat C4ED seine internationale Präsenz schnell ausgebaut und eröffnete 2018 ein C4ED Büro in Pakistan.

2022

Erweiterung nach Äthiopien

Im Jahr 2022 expandierte C4ED in ein weiteres Büro in Äthiopiens Hauptstadt, Addis Abeba. 

C4ED Heute: Unsere weltweite Präsenz und aktuelle Schwerpunkte

Partnerschaften und Kooperationen

Partnerschaften und Kooperationen

Wir verfolgen einen kundenorientierten Ansatz und arbeiten mit nationalen und internationalen Kunden zusammen, wobei wir darauf Acht geben, hohe wissenschaftliche Forschungsstandards und Integrität zu wahren. Zu unseren Partnern zählen unter anderem die Weltbank, die ILO, verschiedene UN-Organisationen (WFP, FAO, UNICEF, IFAD), ACTED, AERC, AKDN, BMZ, DEZA, GIZ, UNAIDS, DFG, KfW, die Europäische Kommission sowie 3ie.

Langfristige Vereinbarungen

Langfristige Vereinbarungen (LTAs)

Wir unterhalten langfristige Vereinbarungen (LTAs) für Wirkungsevaluierungen und Evaluierungen mit gemischten Methoden mit dem United Nations Children’s Fund (UNICEF), dem Green Climate Fund (GCF), dem International Fund for Agricultural Development (IFAD), dem World Food Programme (WFP), dem niederländischen Ministerium für Wirtschaft sowie dem niederländischen Außenministerium, dem Foreign, Commonwealth and Development Office (FCDO) und der Europäischen Kommission.

Mitarbeiterstruktur

Mitarbeiterstruktur

Mit einem umfangreichen Netzwerk externer Berater und Partner zählt C4ED zu den größten Forschungszentren Deutschlands. Unser Schwerpunkt liegt auf rigorosen Wirkungsevaluierungen in Afrika, Zentralasien, Asien und dem Pazifik, dem Nahen Osten sowie Lateinamerika. Rund 60 engagierte Mitarbeitende tragen mit ihrer Expertise zum Erfolg der Organisation bei und stehen für qualitativ hochwertige Forschung sowie innovative Ansätze zur Bewältigung globaler Entwicklungsherausforderungen.

Trainings

Trainings

Unsere praxisorientierten Schulungen richten sich an Fachkräfte aus Entwicklung, Politik und Forschung. Dank unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Entwicklungsorganisationen können die Teilnehmenden von unserem fundierten Wissen profitieren.

Vision Symbol

Unsere Vision

Eine Welt, in der evidenzbasierte, transparente und verantwortungsvolle Entwicklungs­lösungen Nachhaltigkeit sichern und einen wirkungsvollen, inklusiven Nutzen für alle schaffen.

Mission Symbol

Unsere Mission

Entscheidungsträger:innen und Praktiker:innen darin unterstützen, Entwicklungs­maßnahmen durch evidenzbasierte Lösungen und Empfehlungen wirksam zu optimieren.

Ein globales Unternehmen

C4ED wurde 2015 als Spin-Off der Universität Mannheim gegründet und hat sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt, das auf drei Kontinenten mit Büros in Deutschland, Äthiopien und Pakistan vertreten ist.

Weitere Informationen finden Sie in unserer neuen Broschüre.