Treffen Sie das Team
Führungsqualitäten
Gründer und wissenschaftlicher Direktor
Professor Dr. Markus Frölich , unser Gründer und wissenschaftlicher Leiter, hat einen Doktortitel in Ökonometrie von der Universität St. Gallen in der Schweiz. Derzeit ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Lehrstuhlinhaber für Ökonometrie an der Universität Mannheim, Deutschland. Professor Frölich ist assoziierter Professor am Poverty Action Lab (J-PAL) und Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Er kombiniert seinen umfassenden akademischen Hintergrund mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung in der statistischen Analyse und Wirkungsevaluierung.
Geschäftsführer
Dr. Asmus Zoch-Gordon ist der Geschäftsführer von C4ED. Er leitet die Umsetzung der strategischen Ziele, überwacht Akquisitionen, verwaltet Projekte und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Chief Operating Officer und Senior Evaluation Specialist kombiniert er operatives Fachwissen mit strategischem Verständnis, um das Wachstum der Organisation voranzutreiben und ihre Wirkung zu verstärken. Als erfahrener Arbeitsökonom hat Dr. Zoch-Gordon einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Stellenbosch in Südafrika und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.
Forschungsdirektor & KMU
Dr. Atika Pasha ist Forschungsdirektorin am Center for Evaluation and Development (C4ED), wo sie seit 2017 tätig ist. Sie ist ausgebildete Entwicklungsökonomin mit einem Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in Forschung und Evaluierung in Afrika südlich der Sahara sowie in Süd- und Südostasien. Sie promovierte an der Universität Göttingen, nachdem sie ihren Bachelor und Master in Wirtschaftswissenschaften in Indien gemacht hatte. Sie verfügt über Fachwissen in den Bereichen komplexe Datenerfassung, Evaluierungsdesigns mit gemischten Methoden, Kapazitätsaufbau
Chief Operational Officer
Dr. Katharina Richert-Döring ist Chief Organisational Officer (COO), Team Lead und Senior Monitoring and Evaluation Specialist am Center for Evaluation and Development (C4ED), wo sie seit 2018 arbeitet. Sie promovierte in Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg, hat einen Master’s in Internationaler Wirtschaft von der Universität Göttingen und einen Bachelor-Abschluss in Sprache und Kommunikation von der Universität Marburg. Außerdem absolvierte sie das 48. Postgraduiertenprogramm der Deutschen
Leiter der Abteilung Akquisition
Cara Pang ist die Leiterin der Abteilung Akquisitionen beim Center for Evaluation and Development (C4ED), wo sie seit 2019 arbeitet. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Studien von der University of Oregon und einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen von der American University's School of International Service. Sie ist seit fast 15 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit tätig. Bei C4ED konzentriert sich ihre Arbeit auf die Identifizierung und Akquisition neuer Projekte. Sie leitet die Akquisitionsabteilung, wobei sie
Technischer Direktor
Büros von Leadership International
Direktor
Büro Pakistan
Sharafat Hussain Shah kam 2018 als Landesdirektor für Pakistan zu C4ED. Er hat einen MBA-Abschluss und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Forschungsmanagement, groß angelegte Umfragen und politische Analysen. Er leitet das pakistanische Büro und alle seine Abteilungen, einschließlich Forschung, Kostenrechnung und Betrieb. Unter seiner Leitung dient das pakistanische Büro auch als C4EDs Drehscheibe für Asien und unterstützt regionale Projekte und Kooperationen. Im Laufe seiner Karriere hat er erfolgreich verschiedene Teams geleitet, komplexe Feldoperationen beaufsichtigt und sich für die
General Manager Äthiopien Büro
Technisches Team
Innocent Mwaka
Teamleiter, Manager für Qualitative Forschung und Bewertung
Innocent Mwaka ist Qualitative Research Manager am Center for Evaluation and Development (C4ED), wo er seit 2020 arbeitet. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften von der Makerere University in Uganda, einen Master-Abschluss in Kultur und Umwelt von der Universität Köln und einen Doktortitel in Sozialanthropologie von der Universität Köln. Außerdem absolvierte er einen Postgraduiertenstudiengang in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Gulu in Uganda. Bei C4ED konzentriert sich seine Arbeit auf die Konzeption und Durchführung von qualitativen Komponenten in Mixed-Methods-Evaluierungen und die Konzeption und Durchführung von qualitativen Studien und Reviews. Er hat in Afrika südlich der Sahara, in Zentralasien und weltweit an Evaluierungen in Sektoren wie Landpolitik, Jugendbeschäftigung, Gesundheit und Impfungen, Klimaanpassung und nachhaltige Lebensgrundlagen gearbeitet. Seine Erfahrung umfasst sowohl Evaluierungen auf Projektebene als auch auf Portfolioebene, einschließlich der Arbeit mit internationalen Organisationen wie der GIZ, UNICEF, IFAD und der Europäischen Union.
Deli Ke Wang
Forschungsmanager
Deli Ke Wang ist Research Manager am Center for Evaluation and Development (C4ED), wo er seit Februar 2022 arbeitet. Er hat einen Master-Abschluss in Internationalem Handel, Finanzen und Entwicklung von der Barcelona Graduate School of Economics. Bei C4ED hat er an einem breiten Spektrum von Projekten gearbeitet und dabei an der Gestaltung und Programmierung von Fragebögen, der Entwicklung von Indikatoren, der Datenüberwachung und der Datenbereinigung mitgewirkt. Er unterstützte die Datenqualitätssicherung für die landesweite MPSS-Bildungserhebung (P2012) in Malawi, ein von der Weltbank finanziertes Projekt, an dem Tausende von Schülern, Lehrern, Eltern und anderen Interessengruppen teilnahmen. Außerdem war er als Projektmanager für das SME Loop Projekt (P22190), ein Schulungsprogramm für Unternehmer in Benin, tätig und beaufsichtigte wichtige Aspekte der Projektumsetzung und der Datenqualitätskontrolle.
Justine Abenaitwe
Manager für qualitative Forschung und Evaluierung
Justine Abenaitwe ist seit Mai 2023 Qualitative Research and Evaluation Manager beim Center for Evaluation and Development (C4ED). Sie hat einen MSc in Public Health (Gesundheitsförderung) von der Leeds Beckett University, Großbritannien, und ein Postgraduierten-Diplom in Entwicklungsstudien von der Mbarara University of Science and Technology, Uganda. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Programmumsetzung, Forschung und Evaluierung verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse in qualitativen Methoden. Bei C4ED hat Justine die Forschungs- und Evaluierungsbemühungen bei mehreren großen Projekten unterstützt, darunter das EUTF RISE Projekt in Uganda, die UNICEF Immunization Review in Afrika, das IFC/GAFSP Macadamia Projekt in Malawi und die CLASP Productive Use Appliance Financing Facility in mehreren afrikanischen Ländern. Ihre Arbeit umfasst die Sammlung und Analyse qualitativer Daten, das Verfassen von Berichten und die Entwicklung von Vorschlägen.
Benjamin Rühl
Senior Research Manager
Benjamin Rühl ist Senior Research Manager beim Center for Evaluation and Development (C4ED), wo er seit 2021 tätig ist. Er ist auf Monitoring und Evaluierung, Umfragedesign und digitale Datenerhebung spezialisiert und verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenmanagement, Programmierung und Schulung von Zählern. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Mannheim und einen Master-Abschluss in Internationalen Entwicklungsstudien von der Universität Marburg. Er hat eine Reihe von Projekten mit großer Wirkung in Afrika südlich der Sahara und in Südasien geleitet, darunter von der Europäischen Union und der Weltbank finanzierte Evaluierungen. Seine Arbeit umfasst Sektoren wie Bildung, Energiezugang, Lebensunterhalt, frühkindliche Bildung und Inanspruchnahme von Krankenversicherungen.
Dr. Johanna Gather
Spezialist für Überwachung und Bewertung
Johanna Gather ist Monitoring- und Evaluierungsspezialistin bei C4ED und arbeitet seit 2022 im Mannheimer Büro. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Konzeption und Durchführung von rigorosen Wirkungsevaluierungen, die Methoden wie randomisierte kontrollierte Studien und quasi-experimentelle Designs verwenden, um die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Entwicklungsmaßnahmen zu bewerten. Johanna hat einen Doktortitel in Agrarökonomie von der Universität Göttingen. Außerdem hat sie einen MSc in Agrarökonomie und einen BSc in ökologischer Landwirtschaft. Bei C4ED hat sie an länderübergreifenden Evaluierungen in Afrika südlich der Sahara, Zentralamerika und Südostasien mitgewirkt. Ihr sektorales Fachwissen umfasst die Bereiche Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Ernährungssicherheit, Klimaanpassung und -abschwächung, frühkindliche Entwicklung und geschlechtsspezifische Entwicklung von Wertschöpfungsketten. Sie hat an Evaluierungen im Auftrag des Nothilfe-Treuhandfonds der Europäischen Union für Afrika und der LORTA-Initiative des Green Climate Fund gearbeitet.
Elikplim Atsiatorme
Technisches Team – SRM
Elikplim Atsiatorme ist ein Senior Research Manager, der seit 2021 bei C4ED arbeitet. Mit einem Hintergrund in Monitoring und Evaluierung und der Sammlung von Primärdaten für Wirkungsevaluierungen arbeitet er seit über vier Jahren bei C4ED, zunächst als Quantitative Research Manager und jetzt als Senior Research Manager. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Soziologie und Psychologie, einen MPhil in Friedens- und Entwicklungsstudien und einen MA in Soziologie. Seine Arbeit bei C4ED konzentrierte sich auf die Konzeption und Umsetzung von Monitoringsystemen und Evaluierungen, einschließlich der kontrafaktischen Bewertung der Auswirkungen von Entwicklungsmaßnahmen, sowie auf die Planung und Verwaltung umfangreicher Datenerhebungen. Außerdem ist er auf die Entwicklung von Umfragetools und Datenmanagement spezialisiert.
Er hat zum Management von Evaluierungen und zur Koordinierung von Datensammlungen für Entwicklungsprogramme in West- und Ostafrika beigetragen. Seine Arbeit umfasst Wirkungsevaluierungen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung, dem Aufbau von Kapazitäten und der Erbringung von staatlichen Dienstleistungen. Außerdem hat er Evaluierungen von UNICEF-Maßnahmen in Süd- und Südostasien unterstützt, die sich auf die Gesundheit von Müttern und Kindern, Impfungen, Bildung, Sozialschutz und WASH konzentrieren.
Zahra Kamal
Technisches Team – ME
Dr. Zahra Kamal ist Expertin für Monitoring und Evaluierung und arbeitet seit Mai 2023 bei C4ED. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung und das Management von Forschungsprojekten, einschließlich Wirkungsevaluierungen, Fallstudien und Evidenzsynthesen. Zahra Kamal promovierte in Angewandter Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bamberg, Deutschland. Sie hat einen Master-Abschluss in Quantitativem Marketing von der Goethe-Universität Frankfurt und einen Master of Business Administration (MBA) von der Sharif University of Technology in Teheran. Ihr thematisches Fachwissen umfasst die Bereiche Geschlechtergleichstellung und Geschlechternormen, Bildungspolitik, Gesundheit von Müttern und Kindern sowie Sozialschutz. Bei C4ED hat sie an mehreren Forschungsprojekten mitgewirkt und dabei Schlüsselrollen in den Bereichen Forschungsdesign, Entwicklung von Umfragen, Stichproben, Datenmanagement und -analyse sowie Koordination der Interessengruppen übernommen.
Viviana Uruena
Technisches Team – SME und TL
Dr. Viviana Urueña ist Senior Monitoring and Evaluation Specialist beim Center for Evaluation and Development (C4ED), wo sie seit 2021 tätig ist. Sie hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Göttingen in Deutschland und verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in den Bereichen Wirkungsevaluierung, Verhaltensinterventionen und Datenerfassung.
Bei C4ED konzentriert sich ihre Arbeit auf die Bereiche Sozialschutz, Landwirtschaft und verhaltensorientierte Maßnahmen, mit regionalem Schwerpunkt auf Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara.
Thomas Eekhout
Technisches Team – Global Outreach & Institutional Relations Lead und SME
Dr. Thomas Eekhout kam im September 2020 zu C4ED und arbeitet als Senior Monitoring and Evaluation Specialist, wo er für die Konzeption und das Management von (Wirkungs-)Evaluierungen mit gemischten Methoden verantwortlich ist. Als Global Outreach and Institutional Relations Lead spielt er außerdem eine Schlüsselrolle beim Aufbau strategischer Beziehungen zu Entwicklungsinstitutionen und der Förderung langfristiger Partnerschaften. Er verfügt über einen Master’-Abschluss in Research and Applied Economics und einen Doktortitel in Entwicklungsökonomie von der Bordeaux School of Economics, Frankreich. Er verfügt über neun Jahre Erfahrung in der Entwicklungsökonomie und -evaluierung und hat dabei Fachwissen in den Bereichen Arbeitsökonomie, ländliche Entwicklung und Sozialschutz erworben, insbesondere in der afrikanischen Region südlich der Sahara.
Projektleitung
Carolin Hoffman
Senior Projektleiter
Carolin Hoffmann arbeitet seit 2020 als Projektmanagerin beim Center for Evaluation and Development (C4ED). Sie hat einen Master-Abschluss in Management von Nonprofit-Organisationen und einen Bachelor’-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und Sozialmanagement. Mit einem beruflichen Hintergrund in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hat sie sich auf Projektmanagement, Kommunikation und Veranstaltungskoordination spezialisiert. Bei C4ED verwaltet sie groß angelegte, mehrjährige Entwicklungsprojekte, darunter auch von der Europäischen Union finanzierte Initiativen, und trägt so zur operativen Effizienz und externen Sichtbarkeit der Organisation bei.
Projektakquise
Vanessa Rodrigues
Senior Projekt Akquisition
Vanessa Rodriguez ist Project Acquisition Manager beim Center for Evaluation and Development (C4ED), wo sie seit Mai 2023 arbeitet. Sie hat einen Hintergrund in Sprachen und Literatur, mit weiteren akademischen Studien in Verlagswesen und in Entwicklungspädagogik und Globalem Lernen. Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Verlagswesen im Bildungsbereich - davon ein Jahrzehnt im südlichen Afrika - hat Vanessa ausgiebig im Ausschreibungs- und Projektmanagement mit Bildungsministerien in Angola und Mosambik, NGOs und der Weltbank gearbeitet. Bei C4ED leitet sie den Prozess der Angebotsentwicklung von der Interessenbekundung bis zur endgültigen Einreichung, koordiniert multidisziplinäre Teams, führt Marktforschungen durch und verwaltet institutionelle Partnerschaften. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei strategischen Akquisitionsprozessen, unterstützt das Engagement von Gebern und überwacht langfristige Vereinbarungen mit Organisationen wie UNICEF, SECO, FCDO und dem niederländischen Außenministerium.
Abteilung Verwaltung und Finanzen
Maximilian König
Controller-Verwaltung und Finanzen
Maximilian King ist seit 2024 als Controller in der Controlling-Abteilung des Center for Evaluation and Development (C4ED) tätig. Er hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Hochschule Heilbronn und war zuvor als Finanzverwalter für eine gemeinnützige Stiftung tätig, wodurch er praktische Erfahrung in der Finanzaufsicht innerhalb missionsorientierter Organisationen mitbringt. Er ist für die Entwicklung und das Management von Controlling-Prozessen und Berichtsstrukturen für C4ED Mannheim sowie für das internationale Controlling von C4ED Global verantwortlich.
Kerstin Kaufmann
Büroleiter
Kerstin Kaufmann ist seit 2023 Teil des Center for Evaluation and Development (C4ED) und arbeitet als Office Managerin in der Verwaltungs- und Finanzabteilung. Hauptsächlich im Mannheimer Büro tätig, unterstützt sie auch die internationalen Operationen, insbesondere im Reisemanagement. Darüber hinaus ist sie die Datenschutzbeauftragte der Organisation und unterstützt das IT-Serviceteam, wobei sie sich auf Hardware-Angelegenheiten konzentriert. Sie absolvierte ein Abitur mit dem Schwerpunkt International Business in Mannheim, gefolgt von einer IHK-geprüften Berufsausbildung zur Office Managerin, einschließlich einer Qualifikation als Fremdsprachenkorrespondentin bei einem großen Chemiekonzern. Bei C4ED hat Kerstin zu wichtigen operativen Verbesserungen beigetragen, darunter die Einführung eines Reisemanagement-Tools und gestraffte Reiseprozesse, die Optimierung von Beschaffungs- und Inventarsystemen, die Einführung eines HR-Tools und die logistische Unterstützung von Fundraising-Aktivitäten.
Research Fellows
Orazio Pietro Attanasio
Orazio Attanasio ist Cowles Professor of Economics an der Yale University und ein weltweit anerkannter Entwicklungsökonom. Er hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der London School of Economics und war zuvor Jeremy Bentham Professor an der UCL. Seine Forschung umfasst die Bereiche frühkindliche Entwicklung, Besteuerung in LMICs und Ungleichheit und wurde von USAID, der Gates Foundation und dem MRC UK unterstützt. Er hat über 100 von Experten begutachtete Artikel verfasst und wurde 2024 von der Università della Calabria zum Ehrendoktor ernannt.
Joshua D. Angrist
Joshua Angrist ist Ford-Professor für Wirtschaftswissenschaften am MIT und Direktor der MIT Blueprint Labs, bekannt für seine Arbeit in den Bereichen Ökonometrie und Arbeitsökonomie. Er promovierte an der Princeton University und hatte akademische Positionen in Harvard, Columbia und der Hebrew University inne. Als langjähriger Research Associate am NBER ist er für die Weiterentwicklung von Kausalschlussmethoden in der angewandten Wirtschaftswissenschaft bekannt. Er unterrichtete Ökonometrie für Graduierte und Arbeitsökonomie in zahlreichen führenden internationalen Institutionen.