Kirgisistan

Projekt für Viehzucht und Marktentwicklung II (LMDP) in Kirgisistan

Zeitraum

Zeitraum

2014 – 2020

Unser Partner

Unser Partner

IFAD und die Regierung Kirgisistans

Das Projekt zur Entwicklung von Viehbestand und Weideland (Livestock and Pasture Development Project - LMDP) in Kirgisistan arbeitete an der Verbesserung der Produktivität des Viehbestands und der Stärkung der Klimaresistenz ländlicher Weidegemeinschaften bei der Bewirtschaftung lokaler Weiden, der Gesundheit des Viehbestands und der Entwicklung einkommensschaffender Aktivitäten.

Ländliche Gemeinschaften in Kirgisistan, von denen viele für ihren Lebensunterhalt auf Weideland angewiesen sind, machen einen großen Teil der Bevölkerung des Landes aus. Weideland ist nicht nur lebenswichtig für die Wirtschaft, sondern auch eng mit der sozialen und kulturellen Identität Kirgisistans verbunden, da die Herdentiere in den historischen nomadischen Traditionen des Landes verwurzelt sind. Allerdings sind fast 40% der landwirtschaftlichen Nutzfläche stark degradiert oder der Erosion ausgesetzt, was die Herausforderungen bei der Weidebewirtschaftung widerspiegelt und zu einer sinkenden Produktivität des Viehbestands beiträgt. Hinzu kommt, dass Kirgisistan aufgrund seiner Geographie und Topographie sehr katastrophenanfällig ist und der Klimawandel den Druck auf das Weideland noch verstärkt.

Die Projekt zur Entwicklung von Viehbestand und Weideland (LMDP) wurde in den drei südwestlichen Regionen Kirgisistans, Osh, Jalal-Abad und Batken, durchgeführt und unterstützt Gemeindebasierte Weideverbände zur Verbesserung der Regierungsführung, zur Gewährleistung einer nachhaltigeren Landnutzung und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel durch die Unterstützung von Vereinigungen auf Gemeindeebene. Das Projekt besteht aus zwei Hauptkomponenten. Die erste konzentriert sich auf ein integratives und nachhaltiges Weidemanagement und bietet weidebezogenen Institutionen Schulungen, technische Hilfe und finanzielle Unterstützung zur Stärkung der Verwaltung. Die zweite Komponente zielt auf eine verbesserte Tiergesundheit und -überwachung ab. Dazu gehören die Einführung eines tierärztlichen Ausbildungsprogramms, Informationskampagnen und Schulungen in den Bereichen Tiergesundheit und Frühwarnsysteme. Darüber hinaus stellt das Projekt moderne Ausrüstung und den Aufbau von Kapazitäten für Tierärzte bereit.

Welche Methoden werden angewandt?

C4ED wurde mit der Durchführung einer Folgenabschätzung beauftragt, um die Veränderungen der Lebensbedingungen der Begünstigten als direkte Folge der Projektinvestitionen in drei südlichen Regionen zu messen. Die Bewertung folgte einem Mixed-Methods-AnsatzDabei wurden sowohl qualitative als auch quantitative Daten verwendet, und der IFAD erhielt Erkenntnisse zur Verbesserung der Programmierung sowie eine Schätzung der Gesamtwirkung des Portfolios durch eine Aggregationsanalyse. Außerdem sollten die Durchführungsinstitutionen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene über das gemeinschaftsbasierte Management natürlicher Ressourcen (CBNRM) und die Entwicklung des Viehsektors informiert werden.

Projekt

Projekt für Viehzucht und Marktentwicklung II (LMDP) in Kirgisistan

Unser lokaler Partner

IFAD und die Regierung Kirgisistans

Standorte

Kirgisistan