ÜBER UNS

Aktuelles

UNSERE ARBEIT

ÜBER UNS

Aktuelles

UNSERE ARBEIT

C4ED. From Evidence to Action. From Action to Impact.
Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung auf Evidenz beruhen und transparent sowie verantwortungsvoll gestaltet sein sollte.

ÜBER UNS

ÜBER UNS

Das Center for Evaluation and Development (C4ED) ist ein gemeinnütziges Forschungszentrum, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Wirksamkeit der Entwicklung durch Wirkungsevaluierungen, statistische Analysen, Forschung und die Unterstützung faktenbasierter politischer Entscheidungen zu verbessern.

UNSERE VISION

Eine Welt, in der evidenzbasierte, transparente und rechenschaftspflichtige Entwicklungslösungen für Nachhaltigkeit sorgen und eine sinnvolle, inklusive Wirkung für alle erzielen.

UNSERE MISSION

Unterstützung von politischen Entscheidungsträgern und Praktikern bei der Verbesserung von Entwicklungsinitiativen durch evidenzbasierte Lösungen und Empfehlungen.

Unsere Leistungen

Symbol für Kapazitätsaufbau

Kapazitätsaufbau & Ausbildung

Mit maßgeschneiderten Trainingprogrammen stärken wir Teams und Einzelpersonen für hochwertige Evaluierungen, Analysen und Evidenzsynthesen.

Qualitatives Symbol

Qualitative Auswertungen

Wir liefern qualitative Beweise für die Relevanz, Kohärenz und Nachhaltigkeit von Interventionen, indem wir in die Erfahrungen von Interessenvertretern, Begünstigten und anderen Informanten eintauchen.

Symbol für Überwachung

Effectiveness & Monitoring

Wir entwerfen und implementieren robuste M&E-Rahmenwerke, um den Fortschritt gegenüber den festgelegten Zielen, Zeitplänen und Meilensteinen zu verfolgen, und helfen dabei, die Effektivität und den Fortschritt durch maßgeschneiderte Systeme zu bewerten.

Symbol Effizienzanalyse

Effizienzanalyse

Mithilfe der Methoden der Kosten-Nutzen-Analyse oder der Kosten-Effektivitäts-Analyse messen wir die Effizienz der Intervention.

Symbol für Datenerfassung

Datenerhebung

Wir führen groß angelegte Umfragen in schwer zugänglichen Gebieten durch, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Daten zu sammeln.

Qualitätssicherungs-Symbol

Qualitätssicherung

Wir überprüfen und bewerten Evaluierungsberichte, um eine standardisierte und qualitativ hochwertige Berichterstattung zu gewährleisten.

Symbol für Folgenabschätzungen

Bewertungen der Auswirkungen

Wir bewerten, ob eine Intervention eine Auswirkung auf die beabsichtigten Ergebnisse hat, indem wir robuste Methoden (experimentell oder quasi-experimentell) mit Behandlungs- und Vergleichsgruppen anwenden.

Symbol für Evidenzsynthese

Metastudien

Wir fassen die Forschung durch systematische, schnelle und überblickende Überprüfungen zusammen, um einen umfassenden Überblick zu bieten, der fundierte politische und programmatische Entscheidungen unterstützt.

Unsere Leistungen

UNSER TEAM

UNSER TEAM

Dr. Markus Frölich

Prof. Dr. Markus Frölich

Founder and Scientific Director

Professor Dr. Markus Frölich , unser Gründer und wissenschaftlicher Leiter, hat einen Doktortitel in Ökonometrie von der Universität St. Gallen in der Schweiz. Derzeit ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Lehrstuhlinhaber für Ökonometrie an der Universität Mannheim, Deutschland. Professor Frölich ist assoziierter Professor am Poverty Action Lab (J-PAL) und Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Er kombiniert seinen umfassenden akademischen Hintergrund mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung in der statistischen Analyse und Wirkungsevaluierung. Seine Forschungsschwerpunkte sind fortgeschrittene ökonometrische und statistische Methoden für Wirkungsevaluierungen, Längsschnittdatenanalyse und Umfragedesign. Im Laufe seiner Karriere hat Professor Frölich zahlreiche Evaluierungsprojekte für Organisationen wie UNICEF, die Weltbank, die Europäische Kommission, den Green Climate Fund (GCF), IFAD, ILO, UNDP, WFP und viele andere geleitet. Seine Arbeit erstreckte sich auf mehr als 30 Länder, mit einem Schwerpunkt auf Regionen in Afrika und Südasien, und trug dazu bei, eine evidenzbasierte Politik und Entwicklung voranzutreiben.

Dr. Asmus Zoch-Gordon

Dr. Asmus Zoch-Gordon

Managing Director

Dr. Asmus Zoch-Gordon ist der Geschäftsführer von C4ED. Er leitet die Umsetzung der strategischen Ziele, überwacht Akquisitionen, verwaltet Projekte und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Chief Operating Officer und Senior Evaluation Specialist kombiniert er operatives Fachwissen mit strategischem Verständnis, um das Wachstum der Organisation voranzutreiben und ihre Wirkung zu verstärken. Als erfahrener Arbeitsökonom hat Dr. Zoch-Gordon einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Stellenbosch in Südafrika und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Göttingen in Deutschland. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in Entwicklungsländern und ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung von Evaluierungen der Auswirkungen von Projekten, die Leitung komplexer Datenerhebungen und den Aufbau robuster Monitoring- und Evaluierungssysteme (M&E).

Innocent Mwaka

Innocent Mwaka

Qualitative Research Manager

Innocent Mwaka ist Qualitative Research Manager bei C4ED, wo er seit 2020 arbeitet. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften von der Makerere Universität in Uganda, einen Master-Abschluss in Kultur und Umwelt von der Universität Köln und einen Doktortitel in Sozialanthropologie von der Universität Köln. Außerdem absolvierte er einen Postgraduiertenstudiengang in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Gulu in Uganda. Bei C4ED konzentriert sich seine Arbeit auf die Konzeption und Durchführung von qualitativen Komponenten in Mixed-Methods-Evaluierungen und die Konzeption und Durchführung von qualitativen Studien und Reviews. Er hat in Afrika südlich der Sahara, in Zentralasien und weltweit an Evaluierungen in Sektoren wie Landpolitik, Jugendbeschäftigung, Gesundheit und Impfungen, Klimaanpassung und nachhaltige Lebensgrundlagen gearbeitet. Seine Erfahrung umfasst sowohl Evaluierungen auf Projekt- als auch auf Portfolioebene, einschließlich der Arbeit mit internationalen Organisationen wie der GIZ, UNICEF, IFAD und der Europäischen Union.

Deli Ke Wang

Deli Ke Wang

Research Manager

Deli Ke Wang ist Research Manager bei C4ED, wo er seit Februar 2022 arbeitet. Er hat einen Master-Abschluss in Internationalem Handel, Finanzen und Entwicklung von der Barcelona Graduate School of Economics. Bei C4ED hat er an einer Vielzahl von Projekten gearbeitet und dabei an der Gestaltung und Programmierung von Fragebögen, der Entwicklung von Indikatoren, der Datenüberwachung und der Datenbereinigung mitgewirkt. Er unterstützte die Datenqualitätssicherung für die landesweite MPSS-Bildungserhebung (P2012) in Malawi, ein von der Weltbank finanziertes Projekt, an dem Tausende von Schülern, Lehrern, Eltern und anderen Interessengruppen teilnahmen. Außerdem war er als Projektmanager für das SME Loop Projekt (P22190), ein Schulungsprogramm für Unternehmer in Benin, tätig und beaufsichtigte wichtige Aspekte der Projektumsetzung und der Datenqualitätskontrolle.

Justine Abenaitwe

Justine Abenaitwe

Qualitative and Evaluation Research
Manager

Justine Abenaitwe ist seit Mai 2023 Qualitative Research and Evaluation Manager bei C4ED. Sie hat einen MSc in Public Health (Gesundheitsförderung) von der Leeds Beckett University, Großbritannien, und ein Postgraduierten-Diplom in Entwicklungsstudien von der Mbarara University of Science and Technology, Uganda. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Programmumsetzung, Forschung und Evaluierung verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse in qualitativen Methoden. Bei C4ED hat Justine die Forschungs- und Evaluierungsbemühungen bei mehreren großen Projekten unterstützt, darunter das EUTF RISE Projekt in Uganda, die UNICEF Immunization Review in Afrika, das IFC/GAFSP Macadamia Projekt in Malawi und die CLASP Productive Use Appliance Financing Facility in mehreren afrikanischen Ländern. Ihre Arbeit umfasst die Sammlung und Analyse qualitativer Daten, das Verfassen von Berichten und die Entwicklung von Vorschlägen.

Benjamin Luginsland

Benjamin Luginsland

Senior Research Manager

Benjamin Luginsland ist Senior Research Manager bei C4ED, wo er seit 2021 tätig ist. Er ist auf Monitoring und Evaluierung, Umfragedesign und digitale Datenerfassung spezialisiert und verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenmanagement, Programmierung und Schulung von Zählern. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Mannheim und einen Master-Abschluss in Internationalen Entwicklungsstudien von der Universität Marburg. Er hat eine Reihe von Projekten mit großer Wirkung in Afrika südlich der Sahara und in Südasien geleitet, darunter von der Europäischen Union und der Weltbank finanzierte Evaluierungen. Seine Arbeit umfasst Sektoren wie Bildung, Energiezugang, Lebensunterhalt, frühkindliche Bildung und Inanspruchnahme von Krankenversicherungen.

Dr. Johanna Gather

Dr. Johanna Gather

Monitoring and Evaluation
Specialist

Johanna Gather ist Monitoring- und Evaluierungsspezialistin bei C4ED und arbeitet seit 2022 im Mannheimer Büro. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Konzeption und Durchführung von rigorosen Wirkungsevaluierungen, die Methoden wie randomisierte kontrollierte Studien und quasi-experimentelle Designs verwenden, um die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Entwicklungsmaßnahmen zu bewerten. Johanna hat einen Doktortitel in Agrarökonomie von der Universität Göttingen. Außerdem hat sie einen MSc in Agrarökonomie und einen BSc in ökologischer Landwirtschaft. Bei C4ED hat sie an länderübergreifenden Evaluierungen in Afrika südlich der Sahara, Zentralamerika und Südostasien mitgewirkt. Ihr sektorales Fachwissen umfasst die Bereiche Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Ernährungssicherheit, Klimaanpassung und -abschwächung, frühkindliche Entwicklung und geschlechtsspezifische Entwicklung von Wertschöpfungsketten. Sie hat an Evaluierungen im Auftrag des Nothilfe-Treuhandfonds der Europäischen Union für Afrika und der LORTA-Initiative des Green Climate Fund gearbeitet.

Elikplim Atsiatorme

Elikplim Atsiatorme

Senior Research Manager

Elikplim Atsiatorme ist ein Senior Research Manager, der seit 2021 bei C4ED arbeitet. Mit einem Hintergrund in Monitoring und Evaluierung und der Sammlung von Primärdaten für Wirkungsevaluierungen arbeitet er seit über vier Jahren bei C4ED, zunächst als Quantitative Research Manager und jetzt als Senior Research Manager. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Soziologie und Psychologie, einen MPhil in Friedens- und Entwicklungsstudien und einen MA in Soziologie. Seine Arbeit bei C4ED konzentrierte sich auf die Konzeption und Umsetzung von Monitoringsystemen und Evaluierungen, einschließlich der kontrafaktischen Bewertung der Auswirkungen von Entwicklungsmaßnahmen, sowie auf die Planung und Verwaltung umfangreicher Datenerhebungen. Außerdem ist er auf die Entwicklung von Umfragetools und das Datenmanagement spezialisiert. Er hat zum Management von Evaluierungen und zur Koordination von Datenerhebungen für Entwicklungsprogramme in West- und Ostafrika beigetragen. Seine Arbeit umfasst Wirkungsevaluierungen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung, dem Aufbau von Kapazitäten und der Erbringung staatlicher Dienstleistungen. Außerdem hat er Evaluierungen von UNICEF-Maßnahmen in Süd- und Südostasien unterstützt, die sich auf die Gesundheit von Müttern und Kindern, Impfungen, Bildung, Sozialschutz und WASH konzentrieren.

Zahra Kamal

Dr. Zahra Kamal

Monitoring and Evaluation
Specialist

Dr. Zahra Kamal ist Expertin für Monitoring und Evaluierung und arbeitet seit Mai 2023 bei C4ED. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung und das Management von Forschungsprojekten, einschließlich Wirkungsevaluierungen, Fallstudien und Evidenzsynthesen. Zahra Kamal promovierte in Angewandter Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bamberg, Deutschland. Sie hat einen Master-Abschluss in Quantitativem Marketing von der Goethe-Universität Frankfurt und einen Master of Business Administration (MBA) von der Sharif University of Technology in Teheran. Ihr thematisches Fachwissen umfasst die Bereiche Geschlechtergleichstellung und Geschlechternormen, Bildungspolitik, Gesundheit von Müttern und Kindern sowie Sozialschutz. Bei C4ED hat sie an mehreren Forschungsprojekten mitgewirkt und dabei Schlüsselrollen in den Bereichen Forschungsdesign, Entwicklung von Umfragen, Stichproben, Datenmanagement und -analyse sowie Koordination der Interessengruppen übernommen.

Viviana Uruena

Dr. Viviana Uruena

Senior Monitoring and Evaluation
Specialist

Dr. Viviana Urueña ist Senior Monitoring and Evaluation Specialist bei C4ED, wo sie seit 2021 tätig ist. Sie hat an der Universität Göttingen in Wirtschaftswissenschaften promoviert und verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in den Bereichen Wirkungsevaluierung, Verhaltensinterventionen und Datenerhebung. Bei C4ED konzentriert sich ihre Arbeit auf die Bereiche Sozialschutz, Landwirtschaft und Verhaltensinterventionen, mit regionalem Schwerpunkt auf Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara.

Thomas Eekhout

Dr. Thomas Eekhout

Senior Monitoring and Evaluation
Specialist

Dr. Thomas Eekhout kam im September 2020 zu C4ED und arbeitet als Senior Monitoring and Evaluation Specialist, wo er für die Konzeption und das Management von (Wirkungs-)Evaluierungen mit gemischten Methoden verantwortlich ist. Als Global Outreach and Institutional Relations Lead spielt er außerdem eine Schlüsselrolle beim Aufbau strategischer Beziehungen zu Entwicklungsinstitutionen und der Förderung langfristiger Partnerschaften. Er hat einen Master-Abschluss in Research and Applied Economics und einen Doktortitel in Entwicklungsökonomie von der Bordeaux School of Economics, Frankreich. Mit neun Jahren Erfahrung in der Entwicklungsökonomie und Evaluierung hat er Fachwissen in den Bereichen Arbeitsökonomie, ländliche Entwicklung und Sozialschutz erworben, insbesondere in der afrikanischen Region südlich der Sahara.

Elisa Sanz

Elisa Sanz

Senior Qualitative Research and
Evaluation Manager

Elisa Sanz kam 2019 zu C4ED, wo sie als Teamleiterin und Senior Qualitative Research and Evaluation Manager tätig ist. Sie hat eine Vielzahl von qualitativen und methodengemischten Evaluierungen und Forschungsprojekten geleitet. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Psychologie, einen Postgraduierten-Abschluss in Mental Health Intervention with Refugees, Migrants, and Minorities und einen Master-Abschluss in Globalization and Development Studies mit dem Schwerpunkt Migration, Exil und Aktivismus. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Soziales und Entwicklung, von der Programmplanung und -durchführung bis hin zur Überwachung und Bewertung. Ihr sektorales Fachwissen umfasst Kindheit, Jugend, Bildung, Migration, Gender und bürgerschaftliches Engagement. Sie ist spezialisiert auf kinderfreundliche, geschlechtsspezifische und partizipative Forschungsansätze und verfügt über umfangreiche Erfahrung im verantwortungsvollen Umgang mit gefährdeten Gruppen wie Kindern, Randgruppen und Überlebenden von Gewalt.

Sharline Mata Morales

Sharline Mata Morales

Junior Research Manager

Sharline ist Junior Research Manager bei C4ED, wo sie seit November 2024 tätig ist. Sie hat einen Master-Abschluss in Entwicklungsökonomie von der Georg-August-Universität Göttingen und bringt verschiedene Erfahrungen in den Bereichen öffentliche Politik, wirtschaftliche Entwicklungsstrategie und -koordination, Sozialschutz, Handel und FDI, Arbeitsmärkte und akademische Forschung mit. Zuvor arbeitete sie beim McKinsey Global Institute (MGI), dem Institute for Research in Economic Sciences (IICE) und der Zentralbank in Costa Rica. Bei C4ED hat sie an Projekten zur Forschung und Wirkungsevaluierung zu Themen wie Kinderarbeit, Sozialhilfeprogramme und Entwicklungskoordination in verschiedenen Regionen wie Südasien, Lateinamerika und Afrika gearbeitet.

Haben Sie Fragen? Hier erreichen Sie uns

IRGENDEINE FRAGE?
ERREICHEN SIE UNS

Kontaktieren Sie unser Team noch heute, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen

Kontaktieren Sie unser Team noch heute, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen