Bildung

Bildung ist ein wirkungsvolles Instrument, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, wirtschaftliche Stabilität zu fördern und Chancen zu erweitern. Wir evaluieren Bildungsinterventionen, die darauf abzielen, die Schul- und Lehreranwesenheit zu verbessern, die Unterrichtsqualität zu steigern und inklusive sowie gesunde Lernumgebungen zu schaffen. Unser Portfolio umfasst Evaluierung von Maßnahmen in den Bereichen frühkindliche Bildung, Alphabetisierung, Lehrerausbildung und berufliche Weiterbildung.

Gesundheit & Ernährung

Eine gute Gesundheit und Ernährung sind für die menschliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Dennoch haben viele Gemeinschaften weltweit immer noch keinen Zugang zu sauberem Wasser, stabilen Nahrungsmitteln oder einer angemessenen Gesundheitsversorgung. Bei C4ED bewerten wir Maßnahmen zur Bekämpfung von Unterernährung, zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und zur Förderung einer gesünderen Lebensweise. Unsere Bewertungen umfassen auch die Kluft zwischen Geschlecht und Gesundheitswesen überbrückendie sich auf die Gesundheit von Müttern und Kindern, den Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Maßnahmen zur frühkindlichen Entwicklung beziehen.

Arbeit und Unternehmertum

Der Zugang zu (angemessener) Beschäftigung, insbesondere für junge Menschen, bleibt in vielen Volkswirtschaften des globalen Südens eine große Herausforderung. Bei C4ED verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Evaluation von Interventionen, die darauf abzielen, Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Unternehmertum zu fördern. Dazu gehören die Bewertungen der technischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung (TVET), öffentliche Arbeiten, Arbeitsmarktvermittlungsdienste und umfassende Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmensentwicklung.

Geschlechtergleichheit

Obwohl erhebliche Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter erzielt wurden, gibt es nach wie vor Lücken, die durch Unterrepräsentation, begrenzte Autonomie und schädliche Stereotypen gekennzeichnet sind. Bei C4ED evaluieren wir geschlechtsspezifische Interventionen und bewerten, inwieweit sie die Gleichberechtigung und Chancengleichheit in Gemeinschaften und Haushalten effektiv fördern. Wir haben besondere Erfahrung mit Interventionen, die sich mit Geschlechtertransformation, Förderung der wirtschaftlichen Selbstbestimmung von Frauen und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt auseinandersetzen.

Migration

Migration ist ein komplexes globales Phänomen, das oft durch Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Instabilität ausgelöst wird. Bei C4ED evaluieren wir Interventionen, die darauf abzielen, den Lebensunterhalt und die Integration von gefährdeten Migranten und Aufnahmegemeinschaften zu verbessern. Wir finden Lösungen, die den Zugang von Migranten zu wichtigen Dienstleistungen, Arbeitsmärkten und sozialer Integration fördernund Maßnahmen zur Unterstützung von Flüchtlingen, zurückkehrenden Migranten und Binnenvertriebenen umfassen.

Klimawandel

Der Klimawandel ist eine dringende globale Herausforderung, die alle Bereiche von der Landwirtschaft bis hin zu Naturkatastrophen und klimabedingter Migration betrifft. Die Bewältigung dieser Folgen erfordert kooperative und nachhaltige Lösungen. Bei C4ED, bewerten wir Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung des Klimawandels, die die Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gemeinschaften stärken. Unsere Bewertungen helfen, Interventionen zu verbessern die darauf abzielen, Klimarisiken zu reduzieren und langfristige ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Wir haben umfangreiche Erfahrung in Bewertung von Interventionen und der Förderung von Strategien zur Verringerung des Katastrophenrisikos und einer klimagerechten Landwirtschaft sowie einer nachhaltigen Landbewirtschaftung.

Finanzen

Der Zugang zu integrativen Finanzdienstleistungen ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Selbstbestimmung. Er ermöglicht es den Menschen, zu sparen, in einkommensschaffende Maßnahmen zu investieren, Risiken zu bewältigen und Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Bei C4ED zielt unsere Arbeit darauf ab, innovative Lösungen zu finden, die den Zugang zu Krediten, Ersparnissen und Versicherungsdienstleistungen verbessern. Wir evaluieren eine Vielzahl von Maßnahmen wie Spargruppen (z.B. SILCs), Mikrofinanzinstitutionen, Mikroversicherungen und bewerten Schulungen zur finanziellen Bildung.

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die globale Ernährungssicherheit, die wirtschaftliche Entwicklung und für nachhaltige Lieferketten. Bei C4ED bewerten wir landwirtschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung der Anbautechniken, zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion und zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Wir legen den Schwerpunkt auf nachhaltige Praktiken, die die Produktivität steigern und gleichzeitig das Wohlergehen der landwirtschaftlichen Gemeinschaften sicherstellen. Unsere Bewertungen umfassen eine klimagerechte Landwirtschaft, die Entwicklung von Wertschöpfungsketten und Feldschulen für Interventionen für Landwirte.

Sozialer Schutz

Robuste Sozialschutzsysteme sind wichtige Sicherheitsnetze für gefährdete Bevölkerungsgruppen, die sie vor Schocks schützen und chronische Armut verringern. Wir bei C4ED die Auswirkungen verschiedener sozialer Wohlfahrtsmechanismen zu bewerten die darauf abzielen, Armut und Ungleichheit zu verringern. Unsere Arbeit umfasst strenge Bewertungen von Geldtransfers (bedingt und bedingungslos), Sozialversicherungssystemen und umfassenderen Maßnahmen im Bereich der sozialen Wohlfahrt.

Existenzsicherung

Armut ist nach wie vor eine der größten globalen Herausforderungen, die den Zugang zu Ressourcen, Chancen und grundlegenden Dienstleistungen einschränkt. Wir bei C4ED bewerten Maßnahmen, die darauf abzielen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und die Lebensbedingungen zu verbessern,oft mit dem Fokus auf marginalisierte Bevölkerungsgruppen wie Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Frauen.