Das Mannheimer Zentrum für Evaluation und Entwicklungsforschung ist eine gemeinnützige karitative Organisation, die erforscht, welche Programme und Politiken in der Entwicklungszusammenarbeit für wen, wann, warum und unter welchen Bedingungen wirken. Das Zentrum betreibt exzellente, rigorose und unabhängige Forschung die den höchsten Standards der quantitativen und qualitativen Analyse entspricht. Das Zentrum kooperiert mit namhaften Partnern wie UNICEF, ILO, Weltbank, KfW und GIZ. Es ist Mitglied im Netzwerk von J-PAL und assoziiertes Mitglied der International Initiative for Impact Evaluation (3ie).
Das Zentrum ist in Deutschland ansässig. Es führt zahlreiche großangelegte randomisierte kontrollierte Studien (RCT, engl. Randomized control trial), sowie quasi-experimentelle Evaluierungsstudien in über 30 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa durch. Unter Leitung von Prof. Dr. Markus Frölich arbeitet das Zentrum mit einem Team und einem Netzwerk aus erfahrenen Forscherinnen und Forschern zusammen. Diese verfügen über ein breites Wissensspektrum zu den Themen Schulbildung, Gesundheitswesen und Arbeitsmärkten bis hin zu Mikrofinanzierung, Soziale Sicherung und ländlicher Entwicklung, um nur einige Beispiele zu nennen.